Die Akupunktur ist eine der ältesten Therapieformen der Menschheit und stammt aus der traditionellen chinesischen Medizin. Sie geht von der Lebensenergie (Qi) des Körpers aus, die auf definierten Leitbahnen zirkuliert - den Meridianen. Das Qi hat einen steuernden Einfluss auf alle Körperfunktionen. Ein gestörter Energiefluss wird für Erkrankungen verantwortlich gemacht. Ziel der Akupunktur ist es somit den ungestörten Qifluss wieder herzustellen. Dazu werden an Akupunkturpunkten, die entlang der Meridiane angeordnet sind, dünne Nadeln eingestochen.
Die Auswahl der Akupunkturpunkte erfolgt nach Erhebung der Befunde im Sinne der chinesischen Medizin. Bei der Erstbegutachtung erfolgt ein ausführliches Anamnesegespräch über Vorerkrankungen und aktuellem Befinden. Im Weiteren wird eine Untersuchung mit Zungendiagnostik und Pulsdiagnostik durchgeführt. Die Zunge gibt auf Grund ihrer Form, Farbe und ihres Belags Aufschluss über die zugrundeliegende Störung im Körper. Ebenso verhält es sich mit den vielen Pulsvarianten, die bei der Pulsdiagnostik an beiden Handgelenken erfühlt werden.
Die Auswahl der Akupunkturpunkte erfolgt nach Erhebung der Befunde im Sinne der chinesischen Medizin. Bei der Erstbegutachtung erfolgt ein ausführliches Anamnesegespräch über Vorerkrankungen und aktuellem Befinden. Im Weiteren wird eine Untersuchung mit Zungendiagnostik und Pulsdiagnostik durchgeführt. Die Zunge gibt auf Grund ihrer Form, Farbe und ihres Belags Aufschluss über die zugrundeliegende Störung im Körper. Ebenso verhält es sich mit den vielen Pulsvarianten, die bei der Pulsdiagnostik an beiden Handgelenken erfühlt werden.

Akupunktur kann prinzipiell bei jeglicher Art von Erkrankung oder Störung angewandt werden. Die häufigsten Indikationen sind folgende:
- Schmerzen sowohl chronisch als auch akut im gesamten Bewegungsapparat
- Migräne
- Verspannungen
- Menstruationsbeschwerden und auch Wechselbeschwerden
- Geburtsvorbereitung
- Infektanfälligkeit
- Entzündungen der Nasennebenhöhlen
- Hauterkrankungen und Allergien
Zu den Nebenwirkungen zählen Bluterguss und kurzzeitige Gefühlsstörung an der Einstichstelle. Gelegentlich kann es nach den ersten Akupunktursitzungen zu einer Verschlechterung der Beschwerdesymptomatik kommen. Dies weist jedoch auf ein gutes Ansprechen des Patienten auf die Behandlung hin. Normalerweise kommt es nach spätestens 5 Sitzungen zu einer Besserung der Beschwerden.
Körperakupunktur - Ohrakupunktur - Laserakupunktur

Für nähere Information zur Akupunktur wenden Sie sich bitte an unser Ordinationsteam oder direkt an
Dr. Claudia Sandhofer
Info und Terminvereinbarung unter 0664-1776233